Kopffreibiken – der Duden steht Kopf!

Kopffreibiken – der Duden steht Kopf!

Kopffreibiken – Wie ein Buchtitel entstand, wobei Herr Duden nicht um Erlaubnis gefragt wurde

Die Struktur des Buchs stand. Die Kapitel saßen. Der Ton war gefunden. 
Aber da war noch diese eine klitzekleine, nicht unwichtige Sache: der Titel. 

Klingt banal, ist aber wie die Namensfindung für ein Produkt im Unternehmen, Start-up oder auch Baby – jeder hat eine Meinung, niemand liegt richtig, und am Ende entscheidet oft ein Gedankenblitz – einfach aus dem Nichts. 

So auch bei diesmal. Die Liste war lang: 

  • „Bikepacking für Business“
  • „Business & Bikepacking“
  • “Bike for Business”
  • „Radle den Kopf frei“ 

Und viele andere halb-seriöse Varianten mehr.  

Aber dann kam dieser eine Abend, irgendwo unterwegs, irgendwo draußen. Einer dieser Momente, in denen wir feststellten: 
Beim Biken denkt man erstaunlich wenig an die Arbeit. Keine Mails - Keine Deadlines. - Keine Calls – Keine Hektik – Kein Stress. Einfach nur da sein, strampeln, atmen – während dem biken: klar, leer, frei im Kopf. Und genau dieses Gefühl wollten wir ausdrücken. 

 
Der Name war plötzlich da:  Kopffreibiken

Ja, Herr Duden hätte wahrscheinlich Schnappatmung bekomme, denn die Rechtschreibung ist natürlich mehr als fragwürdig. Aber dafür: Marketingtechnisch ein Volltreffer (hoffentlich:-))

Denn was wir wollten, war ein Titel, der genau das transportiert, was wir erleben:
Freiheit im Kopf. Klarheit und Kondition durch Bewegung. Kraft und Fokus durch Einfachheit. 

Und als Krönung kam dann noch unser Freund Oskar – Tourismusdirektor vom oberen Gardasee und damit mit Biken wohlvertraut – bei einer gemeinsamen Ausfahrt wie aus dem Nichts mit den Worten: 

„Also nach so einer Biketour ist der Kopf einfach frei.“ 

Boom. 


Ohne unser Buch zu kennen, sprach er unsere Kernaussage aus. Zufall? Vielleicht. Bestätigung? Definitiv. 

Ob Kopffreibiken mal zum gehypten Wort wird, zur neuen Manager-Philosophie oder einfach unser kleiner Insider bleibt – das wird sich zeigen.
Aber wenn Du bei Deinem nächsten Break auf dem Bike sitzt und plötzlich merkst, dass die ganzen To-do-Listen, Roadmaps und KPI-Tabellen in den Hintergrund rücken…. Dann weißt Du, was wir meinen. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar